"Biofeedback interdisziplinär und multiprofessionell 2023"
Kongress der Österreichischen Gesellschaft für
Biofeedback und Psychophysiologie, ÖBfP (ZVR.-Nr. 884827737)
18. März 2023, AKH Wien
Anmeldung ab sofort möglich..
Anmeldung erforderlich.
.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Mitglieder der ÖBFP!
Nach langer Zeit können wir uns endlich wieder persönlich zu einer Biofeedback-Veranstaltung, dem Kongress “Biofeedback 2023” treffen.
Hierzu liegt ein sehr spannendes Programm vor - wir alle werden einiges daraus mitnehmen und auch vor Ort, im Hörsaalzentrum des Universitätsklinikums AKH Wien, fachlichen Austausch sowie “Networking” pflegen.
Ich darf auf dem Weg auch nochmals auf jene, von mir herausgegebene, relativ rezente Ausgabe des wissenschaftlichen Journals Wiener Klinische Wochenschrift aus dem Vorjahr hinweisen, die das Thema Biofeedback mit relevanten und referenzierbaren Publikationen einer breiten medizinischen Community näher bringen konnte. Diese “open access” publizierten Beiträge, die Ihnen auch teilweise am Kongress präsentiert werden, sind auch für Sie via Pubmed jederzeit zugänglich und downloadbar.
Für mich persönlich geht nach 15 Jahren eine sehr schöne und konstruktive Zeit als Präsident der ÖBFP in der Zusammenarbeit mit einem besonders netten Team sowie mit Ihnen/Euch und für Sie/Euch als Mitglieder der ÖBFP zu Ende.
Ich freue mich auf diese erste Tagung seit der Pandemie und darauf, Sie/Euch wieder zu sehen!
Ihr
Richard Crevenna
für den Vorstand der ÖBFP
.
Programm:
08:30 – 08:50 | Registrierung (rechtzeitiges Erscheinen erforderlich) | |
09:00 – 09:15 | Begrüßung R. Crevenna |
|
09:15 – 09:45 | Biofeedback als Bestandteil medizinischer Konzepte R. Crevenna |
|
09:45 – 10:15 | Biofeedback als Bestandteil ausgewählter pädagogischer Konzepte A. Törber |
|
10:15 – 10:30 | Pause | |
10:30 – 11:00 | Biofeedback als Bestandteil ausgewählter psychologischer Konzepte O. Scheibenbogen |
|
11:00 – 11:30 | Biofeedback als Bestandteil sportpsychologischer Konzepte im Spitzensport A. Kogler |
|
11:30 – 12:15 | Mittagspause | |
12:15 – 12:40 | Biofeedback in der Raucherentwöhnung M. Keilani, M. Steiner, R. Crevenna |
|
12:40 – 13:05 | Biofeedback in der Erholungsoptimierung G. Blasche |
|
13:05 – 13:30 | Biofeedback bei pelvic pain
B. Wagner, M. Steiner, D.F.X. Huber, R. Crevenna |
|
13:30 – 13:55 | Biofeedback bei Autismus-Spektrum-Störung und bei Alkoholismus
L. Konicar |
|
13:55 – 14:15 | Schlusswort gesamter Vorstand |
.
Vortragende:
- Univ. Prof. Mag. Dr. Gerhard Blasche
- Univ. Prof. Dr. Richard Crevenna
- MBA, MMSc Dipl.-Vw. Dr. Dominikus Franz Xaver Huber
- Priv.-Doz. Dr. Mohammad Keilani, MSc
- Mag. Dr. Alois Kogler
- MMag. Dr. Lilian Konicar, BA
- Priv. Doz. Mag. Dr. Oliver Scheibenbogen
- OR. Mag. Margarete Steiner
- Angelika Törber
- Dr. Barbara Wagner
.
Information:
Unterlagen können nach dem Kongress im Members Only Bereich abgerufen werden ,soweit die Vortragenden diese zur Verfügung stellen.